Auf neuen Wegen zu alten Trümmern
Pfiffige Programme vom Rafting bis zur Trekkingtour bringen frischen Wind in angestaubte Trümmertouren und machen den Bildungsurlaub einem jüngeren Publikum schmackhaft.
View ArticleAuf Erweckungsfahrt
Peter Handke ist zum Albtraum der Reiseveranstalter geworden. Denn in seinen Romanen gerät jede Reise zur Pilgerfahrt, jede Pilgerfahrt zum Abenteuertrip und jeder Abenteuertrip zum Bildungsurlaub....
View ArticleBasketballstar auf Bildungsurlaub
Dirk Nowitzki stellt sich ganz in den Dienst seines Landes, seiner Kollegen und seiner Fans.
View ArticleWeiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Allüberall wird der Wert des lebenslangen Lernens betont. Doch in der realen Gestaltung klafft eine breite Lücke. Immer seltener nehmen Arbeitnehmer Bildungsurlaub in Anspruch. Jetzt setzt die...
View ArticleEin teures Gut
Nicht immer sind Arbeitgeber Feuer und Flamme für die Fortbildungspläne ihrer Beschäftigten. Das Arbeitsrecht klärt, was sie erlauben und bezahlen müssen.
View ArticleZeit zum Lernen
Fünf freie Tage für die Weiterbildung, das erlauben viele Landesgesetze den Arbeitnehmern. Aber nur wenige nutzen die Chance. Und es gibt ein paar Bedingungen.
View ArticleBezahlte Lernzeit
Um im Beruf mithalten zu können, ist lebenslanges Lernen heute ein Muss. Die meisten Arbeitnehmer können dafür sogar fünf Tage im Jahr freinehmen - und wissen es gar nicht.
View ArticleStaat zahlt für freie Tage
Angestellte dürfen fünf bezahlte Bildungsurlaubstage im Jahr haben – doch nur 0,5 Prozent nehmen das in Anspruch. Ein neues Gesetz soll das in Hessen ändern.
View ArticleYogakurs kann als Bildungsurlaub gelten
Ein Arbeitnehmer in Berlin hat das Recht auf bezahlten Sonderurlaub für einen Yogakurs erstritten. Die Gesetze für Bildungsurlaub sind von Bundesland zu Bundesland allerdings sehr unterschiedlich.
View Article